Blog

RPtec Blog

Willkommen auf den Blog der RPtec GmbH. Hier finden Sie Aktuelles rund um die Leiterplattenbranche.

pexels-brotin-biswas-518543

Backpanels

Backpanels und Probe Cards -
Warum sie wichtig sind für die Funktionsfähigkeit von elektronischen Geräten

Haben Sie sich jemals gefragt, wie elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computer in der Lage sind, all die verschiedenen Funktionen auszuführen, die wir von ihnen erwarten?

Eine wichtige Komponente, die dazu beiträgt, dass diese Geräte reibungslos und effektiv funktionieren, ist das Backpanel.
Das Backpanel ist der Teil eines elektronischen Geräts, der auf der Rückseite des Gehäuses angebracht ist und verschiedene Anschlüsse und Anschlussmöglichkeiten bietet. Es enthält Ausgänge für Audio-, Video-, Netzwerk- und Stromversorgungsanschlüsse sowie andere Anschlüsse, die spezifisch für das jeweilige Gerät sind. Für Elektroniksysteme, die höchste Leistung erfordern, sind Backplanes unverzichtbar. Mit einer Größe von bis zu 520 x 480 mm und einer beeindruckenden Anzahl von bis zu 120 Lagen sind Backplanes speziell dafür ausgelegt, um eine große Anzahl von Komponenten zu verbinden und gleichzeitig eine hohe Signalintegrität aufrechtzuerhalten. Probe Cards hingegen sind eine Unterform von Backplanes, die speziell für die Prüfung von Halbleiterbauelementen entwickelt wurden.

Das Backpanel und die Probe Cards sorgen dafür, dass elektronische Geräte reibungslos funktionieren und dass ihre Komponenten korrekt miteinander kommunizieren. Ohne diese Komponenten würden unsere Geräte nicht in der Lage sein, all die verschiedenen Funktionen auszuführen, auf die wir angewiesen sind.

Bei der RPtec GmbH sind wir stolz darauf, maßgeschneiderte Lösungen für Backplanes anzubieten, die speziell auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir wissen, dass jedes elektronische System einzigartig ist, und deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass wir ihnen die beste Lösung bieten.

5 Gründe

5 Gründe, warum Sie in der Leiterplattenbeschaffung keine Kosten sparen sollten!

Qualität

1. Qualität

Wenn bei der Leiterplattenbeschaffung Kosten gespart werden, leidet oft die Qualität der Leiterplatte. Durch den Einsatz von günstigen bzw. minderwertigen Materialien und Verfahrenstechniken, sind Leiterplatten weniger widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder mechanische Beanspruchung. Dies kann dann zu Problemen wie Korrosion, Rissen oder Brüchen führen. Leiterplatten könnten ungleichmäßig geätzt und gebohrt werden, welches zu Kurzschlüssen oder Verbindungsfehlern führen kann. Durch eine unzureichende Qualitätskontrolle bleiben fehlerhafte Leiterplatten größtenteils unentdeckt und werden nicht aussortiert. Eine minderwertige Qualität kann schließlich zu Funktionsstörungen oder Ausfällen von elektronischen Geräten führen.

Bild5

Wirtschaftlichkeit

2. Langfristige Wirtschaftlichkeit

Hochwertige Leiterplatten sind langfristig wirtschaftlicher. Sie haben eine längere Lebensdauer und sind weniger anfällig für Ausfälle und Probleme, welches langfristig Reparatur- und Wartungskosten reduziert.

pexels-laura-tancredi-7078666

Innovation

3. Innovation

Wenn man in der Designentwicklung und Leiterplattenbeschaffung nur auf die Kosten achtet, kann man sich nur für eine Standardlösung entscheiden. Eine Standardlösung wird nicht das beste Ergebnis für Ihr Projekt liefern. Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und innovativen Leiterplattenhersteller werden zukunftsorientierte und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die auf die spezifischen Anforderungen des Projekts optimiert sind.

pexels-cottonbro-studio-4065900

Zeit und Kosten

4. Zeit und Kosten

Durch lange Lieferketten der billigen Leiterplatten kommt es bei Reklamationen von mangelhafter Ware zu erheblichen Zeitverzögerungen. Die Reklamationsgründe werden frühestens beim Wareneingang, spätestens erst im Prüffeld entdeckt. Die dadurch zusätzlich verursachten Kosten muss der Betrieb zum Großteil selbst tragen. Durch den Einbau fehlerhafter Leiterplatten erhöhen sich durch die Nacharbeit die Reparatur- und Wartungskosten. Im schlimmsten Fall kann eine mangelhafte Leiterplatte im Betrieb auch zum Produktionsausfall und schlussendlich zum Kundenverlust führen.

pexels-karolina-grabowska-4475523

Umwelt

5. Umwelt

In anderen Ländern gelten andere Umweltstandards. Bei der Produktion von Leiterplatten werden Chemikalien eingesetzt. Die nicht fachgerechte Entsorgung dieser Chemikalien spart zwar Kosten, führt aber zu schwerwiegenden Umweltverschmutzungen und Gesundheitsrisiken. Auf Kosten der Umwelt zu entsorgen ist billiger als Recycling. Die CO₂-Bilanz durch lange Transportwege und Einsatz von billiger fossiler Energie belasten die Umwelt zusätzlich.

david-kovalenko-447548-unsplash.jpg

LTCC-Technologie

Die Automobilbranche revolutionieren mit LTCC-Technologie

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Autos so viel Leistung und Funktionalität in ein so kompaktes und elegantes Design packen können?

Eine Antwort liegt in der innovativen Verwendung von Low Temperature Co-Fired Ceramic (LTCC)-Technologie, die die Art und Weise verändert, wie wir über Automobil-Elektronik und Kommunikationssysteme denken.

LTCC-Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie ideal für Automobilanwendungen machen. Zum einen kann sie hohen Temperaturen und widrigen Umgebungen standhalten, die in Motorräumen und Auspuffsystemen üblich sind. LTCC ermöglicht auch die Integration mehrerer Funktionen wie Sensoren, Antennen und Steuermodulen in einer einzigen Verpackung, wodurch der Bedarf an sperrigen und kostspieligen Komponenten reduziert wird.

Durch die Nutzung der LTCC-Technologie können Automobilhersteller die Leistung, Sicherheit und Effizienz ihrer Fahrzeuge verbessern und gleichzeitig neue Funktionen und Dienstleistungen ermöglichen. Beispielsweise können LTCC-basierte Antennen die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von GPS-, 5G- und V2X-Kommunikation verbessern, was Echtzeitnavigation, Verkehrsaktualisierungen und Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation ermöglicht. LTCC-basierte Sensoren können auch eine präzisere und reaktionsschnellere Steuerung von Motor-, Getriebe- und Bremsanlagen ermöglichen, wodurch Emissionen reduziert und die Fahrerfahrung verbessert werden können.

Schließen Sie sich uns in der LTCC-Revolution an und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Mobilität vorantreiben!

Technologietage

Technologietage Leiterplatte & Baugruppe

LTCC - Vortrag

Es ist immer wieder aufregend, über die neuesten Entwicklungen in der Technologie zu sprechen und wir freuen uns sehr darauf, unsere Erfahrungen und Kenntnisse in der LTCC-Technologie bei den kommenden Technologietagen zu teilen.

Falls Sie noch kein Ticket haben, haben wir eine tolle Neuigkeit für Sie: Wir bieten allen unseren LinkedIn-Kontakten einen 20% Rabattcode an. Verwenden Sie bei der Buchung den Zugangscode TLP23-SOCIAL und sichern Sie sich einen Preisvorteil auf den regulären Ticketpreis (gilt für Tages- und Kombitickets).

Weitere Informationen oder die Anmeldung unter folgenden link

Oberflächen

ENIG

Der Schlüssel zu Ihrem Design

Die Oberfläche von Leiterplatten mag unscheinbar erscheinen, aber sie ist der Schlüssel zur Funktionsfähigkeit Ihrer Designs.

Unter den verschiedenen Optionen ist Chemisch Nickel Gold (ENIG) die am häufigsten verwendete Oberfläche und das aus gutem Grund. ENIG ist wie das Geheimnis hinter den Kulissen Ihres Designs – es sorgt für eine gleichmäßige und glatte Oberfläche, verbessert die Lötbarkeit und bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Es ist wie eine unsichtbare Superkraft, die Ihre Leiterplatte in einen zuverlässigen und robusten Bestandteil Ihres Produkts verwandelt.
Lassen Sie uns gemeinsam das Potenzial von ENIG entdecken und unsere Designs in zuverlässige Meisterwerke verwandeln, die den Test der Zeit bestehen werden!

Blind Via

Verborgene Potenziale entfesseln - mit Blind-Vias!

Sie denken, Ihre Leiterplatte hat keine Kapazität mehr für zusätzliche Schaltungen? Falsch gedacht! Blind-Vias ermöglichen es Ihnen, mehr Funktionalität in den gleichen Raum zu packen, ohne dass es zu Signalverlusten oder Interferenzen kommt. Entfesseln Sie das verborgene Potenzial Ihrer Designs und erfahren Sie, wie Blind-Vias Ihnen dabei helfen können.

Leiterplattenakademie

Stoppen Sie Fehler, bevor sie entstehen.

Durch die Zusammenarbeit mit der LeiterplattenAkademie GmbH können wir Ihnen eine einzigartige Kombination aus präzisen Lagenaufbau- und Impedanzberechnungen bieten. Lassen Sie Ihre Projekte reibungsloser verlaufen und vermeiden Sie Verzögerungen durch nachträgliche Korrekturen. Profitieren Sie von unserer Expertise und optimieren Sie Ihren Prozess!

pexels-cottonbro-studio-5722159

LTCC

Alltag

LTCC

LTCC ist eine erstaunliche Technologie, die uns in unserem täglichen Leben oft begleitet, ohne dass wir es merken.

Jeder, der schon einmal geröntgt wurde, hat LTCC in Aktion gesehen. LTCC (Low Temperature Co-fired Ceramic) wird verwendet, um Röntgenröhren zu schützen und gleichzeitig eine hohe Bildqualität zu gewährleisten. Aber die Anwendungsmöglichkeiten von LTCC gehen weit über das Röntgen hinaus. Es ist auch eine beliebte Technologie in der Mikrowellen- und Hochfrequenztechnik, der Sensorik und der Automobilindustrie. LTCC passt sich an die Bedürfnisse unserer Technologie an und ermöglicht es uns, immer komplexere und leistungsstärkere Systeme zu entwickeln.


iso 9001:2015

Zertifzierung

ISO 9001:2015

Play video

Schon immer steht die Qualität unserer Produkte und unserer Abläufe an erster Stelle. Dieses Jahr entschieden wir uns dies auch offiziell zu dokumentieren. Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass wir erfolgreich ISO 9001:2015 zertifiziert sind.